Deutschland macht es wieder einmal vor. Die Logistik von morgen soll mit 75% der Ressourcen von heute gemeistert werden. Um dies zu realisieren werden 100 Millionen Euro in die Logistikforschung gesteckt.
Beteiligt sind an diesen 30 Projekten 131 Partner aus Industrie und Forschung.
Auswahl der Projekte:
Das größte Projektvolumen mit 8.5 Mio. Euro ist SMARTI – Smart Reusable Transport Items – Intelligente Ladungsträger mit neuartiger Radiofrequenz-und IT-Infrastruktur (Handelspaletten, Luftfrachtpaletten).
Großer Nutznießer dieser 100 Mio. Euro ist vor allem das Frauenhofer-Institut, welches bei 17 Projekten beteiligt ist.
Ferner gibt es 3 assoziierte Projekte i.e.
Auch hier ist das Frauenhofer-Institut federführend beteiligt.
Ob sich diese starke Konzentration auf eine Hochschule bei innovativen Projekten letztlich auszahlt ,müssen die Ergebnisse zeigen.