Logistiktrends
Die 10 wichtigsten Aussagen vom 26. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin:
- Die Gesellschaft altert und ist nicht mehr zu stoppen. 55-Jährige werden in einigen Jahren gefragte Bewerber sein.
- Datenmanagement ist eine der großen Aufgaben die es zu bewältigen gibt.
- Um eine Lieferkette hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit zu bewerten sind Basistypen von Supply Chains zu definieren.
- Die Macht über Marken und Produkte verschiebt sich immer mehr von den Anbietern hin zu den Nachfragern
- Der Handel mit Ersatzteilen bringt den eigentlichen Umsatz.
- Kooperationen sind auf Zeit. Jeder Beteiligter muss auch wieder aussteigen können.
- Die gegenseitige Abhängigkeit in Beschaffung-und Produktionsnetzwerken schafft hohe Risiken.
- Industrie und Handel müssen ihre Logistikkonzepte besser an den unterschiedlichen Produkttypen und den einzelnen Kundengruppen ausrichten.
- Es gilt nicht nur Lösungen in einer bestimmten Qualität zu einem bestimmten Preis anzubieten, sondern vorallem die Komplexität beim Kunden reduzieren.
- Die Unternehmen müssen sich auf hohe Volatilität einstellen.
Wir stellen fest, dass einige dieser Aussagen schon über 10 Jahre alt sind. So zum Beispiel die Aussage Nr. 4 und 5. Scheinbar handelt es sich hier um einen lang anhaltenden Trend.
Quelle: logkompass Nr. 1 – 2009 und B. Schlumpf