Wenn es nach dem Bundesrat geht, soll der grenzüberschreitende Online-Handel verstärkt diszipliniert werden.
Dazu hat der Bundesrat am 4.9.2019 einen Bericht unter dem Titel “Gleich lange Spiesse für alle Online-Versandhändler” veröffentlicht.
Darin enthalten sind 11 Vorschläge mit Fazit:
- Erhöhung der Kontrolldichte
- Automatisierte und intelligente Risikoanalyse – Umsetzung geplant.
- Einsatz von hochtechnisierten Röntgenanlagen und weiteren technischen Geräten. Machbarkeit muss geklärt werden.
- Wirkungssteigerung beim Vollzug nicht-zollrechtlicher Erlasse (NZE) – Umsetzung geplant.
- Ausbau der internationalen Amtshilfe – Vorschlag wird geprüft.
- Käufer liefert Verzollungsabgaben oder macht eine Selbstverzollung – Vorschlag wird geprüft.
- Postdienstanbieter retournieren falsch deklarierte Pakete zurück an den ausländischen Absender – Vorschlag wird geprüft.
- Mehrwertsteuer-Freigrenze von CHF 5.00 abschaffen – Wird geprüft. EU beabsichtigt, die Waren-Freigrenze von 22 Euro 2021 aufzuheben.
- Einführung einer elektronischen Vorausanmeldung – soll ab 2021 schrittweise eingeführt werden.
- Ausarbeitung von E-Commerce Leitlinien und Standards – Bereits realisiert. Umsetzung dauert einige Jahre.
Quelle: Bundesrat 4.9.2019